|
|
Kompetenz
in DTP |
|
 |
Photoshop
|
|
|
Ich habe viele Jahre Erfahrung im
Umgang mit digitalisierten Fotos und kann die Wirkung
von Einstellungsänderungen und Filter gut vorhersagen.
Professionell und zügig erledige ich folgende
Aufgaben:
- Helligkeitsverteilung einstellen
/ Schlaglichter/Schlagschatten abmildern
- Freistellen von Bildobjekten
- Foto-Retusche/störende
Objekte entfernen (vgl. Fotoretusche-Projekt,
S.5)
- Bilder für das Internet
optimieren (jpeg-Dateigröße optimieren,
gif-Transparenz etc.)
- schnelles Arbeiten mit Tastaturshortcuts
|
|
Vektorgraphik/Illustrator
|
|
|
Ich kann schnell und professionell
mit Beziér-Kurven arbeiten (vgl. Zeichnen
der Deutschlandkarte im Praktikum bei GfK). Skizzen,
Piktogramme und ClipArts als Vektorgrafiken zu erstellen,
ist für mich also kein Problem. Auch die fortgeschrittenen
Optionen des Programms beherrsche ich (z.B. der
Einsatz des Verkrümmen-Werkzeuges um einen
Skizzeneffekt zu erzeugen).
|
|
|
Corel-Anwendungen
|
|
|
Meine
Kenntnisse in Corel-Draw und Corel Photopaint entsprechen
denen in Illustrator und Photoshop. |
|
|
QuarkXpress
|
|
|
Im Rahmen meiner Ausbildung
zum Onlineredakteur habe ich an der Erstellung der
Nullnummer einer kompletten Zeitschrift mitgewirkt.
Besonders bei technischen Fragen zur Arbeit in QuarkXpress
(was ist auf der Musterseite unterzubringen, welche
Stilvorlagen sind sinnvoll, wie ist das Inhaltsverzeichnis
zu generieren usw.) konnte ich wesentlich zum Gelingen
des Gesamtprojekts beitragen.
Im Folgenden beispielhaft einige der Programmelemente
von QuarkXpress, die mir vertraut sind:
- Textformatierung
- Typographie: genaue
Kenntnisse der Einstellungen zu Silbentrennung
und Blocksatz, manuelle Silbentrennung
- Absatzschutz (Schusterjungen
bzw. Hurenkinder vermeiden)
- Musterseiten (Grundlinienraster,
Seitenzahlen etc.)
- Inhaltsverzeichnisse, Stichwortverzeichnisse
(Listen)
- Bilder/Grafiken
- geeignete Dateiformate,
nötige Auflösung für den
Druck
- Freistellen mit Vektorpfad
aus Photoshop oder Konturumfluss
- Druckvorlagen-Erstellung
- Farbmodelle und Druck
(Schmuckfarben, Skalenfarben, Probleme bei
Konvertierung von RGB nach CMYK)
- PDFs erstellen (Bilder
und Schriften korrekt einbetten etc., Distiller-Optionen)
- Arbeitsabläufe
bei der Druckvorlagen-Erstellung (Master-Folien,
Farbseparation, Rasterung etc.)
- Beherrschung vieler Tastaturshortcuts
|
|
|
|