| Lebenslauf | 
                 
                  | 
                       
                        | Peter Kreußel |   
                        | Peter Kreussel Martin-Luther-Platz 30
 91522 Ansbach
                        e-Mail: busi ne  ss /at\  pe ter- kr eu sse l. de  
                        geb. 23.10.1970
 |   
                        |  |  | 
                 
                  |  Schulausbildung/Studium   | 
                 
                  |  | 
                 
                  |  | 
                 
                  | 9/1981 - 7/1990 
                     |  | Besuch 
                    des neusprachlichen Zweiges des Platen-Gymnasiums Ansbach, 
                    Abschluss mit allgemeiner Hochschulreife (Durchschnittsnote 
                    1,9) | 
                 
                  | 10/1990 - 12/1998  
                     |  | Studium 
                    an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg 
                      Zwischenprüfung in Englisch: SS 92 
                        Zwischenprüfung in Deutsch: WS 93/94 
                        Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien 
                        im Herbst 1998 zum ersten Mal abgelegt (Durchschnittsnote 2,8)
 | 
                 
                  | 2/1999 - 12/1999  
                     |  | Wiederholung 
                    des Examens zur Notenverbesserung (Durchschnittsnote 2,16: 
                    Abschlusszeugnis >>>)
 | 
                 
                  |  |  |  | 
                 
                  |  Schwerpunkte 
                    im Studium   | 
                 
                  |  | 
                 
                  |  | 
                 
                  |  |  | Sprachwissenschaft 
                    (Textlinguistik/Pragmatik) z. B. folgende Fragestellungen 
                    ( berufliche Kompetenzen >>> 
                    ): 
                      Sprechakte in Abhägigkeit vom KontextZusammenhang Wortbedeutung  Satzbedeutung | 
                 
                  |  |  | Literaturwissenschaft 
                     ( berufliche 
                    Kompetenzen >>>): 
                      Weimarer Klassik (Goethe/Schiller) 
                        in Zusammenhang mit der Philosophie des deutschen Idealismus 
                        Amerikanische Literatur des 19. Jahrhundertsu.v.m. | 
                 
                  |  |  |  | 
                 
                  |  Berufserfahrung   | 
                 
                  |  | 
                 
                  |  | 
                 
                  | 2/2000 
                    - 2/2001 |  | Referendariat 
                    am Alexander-von-Humboldt Gymnasium Schweinfurt und am Walter-Gropius 
                    Gymnasium Selb | 
                 
                  | 5/2002 
                    - 1/2003 |  | Weiterbildung 
                    zum Fachredakteur an der Grundig-Akademie Nürnberg/ GTW München 
                    ( Abschlusszeugnis 
                    >>> ) | 
                 
                  | 1/2003 
                    - 5/2003 |   | Praktikum 
                    als Redakteur bei der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung 
                    Nrnberg, Zeugnis 
                    >>> ) | 
                 
                  | 3/2004 - 12/2004 |  | Redakteur und Web-Anwendungsentwickler 
                    bei GfK Panel-Services (Arbeitszeugnis 
                    >>> ) | 
                 
                  | 5/2005 - 8/2005 |  | freie Mitarbeit bei Linux New Media AG | 
                 
                  | 9/2005 - 04/2009 |  | Redakteur bei Linux New Media AG 
                      (Linux-Magazin, LinuxUser und EasyLinux) | 
 
                  | seit 2009 |  | freie Mitarbeit bei Linux-Magazin, LinuxUser und EasyLinux | 
                 
                  |  |  |  | 
                 
                  |  Interessen/Hobbys   | 
                 
                  |  | 
                 
                  |  | 
                 
                  |  |  | 
                       Literatur, besonders des 18. Jahrhunderts 
                         elektronische Datenverarbeitung 
                        (Linux, Bildbearbeitung/Multimedia, Internet, Programmierung) 
                         Klassische Musik (Orgel-/Klavier 
                        spielen) | 
                 
                  |  |  |  |