Zumindest bei laufenden Projekten
bekommt man ja zunächst etwas geboten. Das motiviert viele
dafür auch ihren eigenen Beitrag zu leisten. Wenn ein Projekt
eine gewisse kritische Masse erreicht hat, zieht es sehr viele
Mitstreiter an, so dass sich die einzelnen kleinen Beiträge
durchaus zu etwas "Ordentlichen" aufsummieren.
"One fort he money, two for
the show"
Freie Projekte erreichen häufig einen hohen Bekanntheits-
und Verbreitungsgrad. An einem erfolgreichen Projekt mitzuarbeiten
schmeichelt natürlich dem Ego. Es kann aber auch auf die berufliche
Karriere einen entscheidenden Einfluss haben.
Etwas verschenken ist die beste
Werbung!
Im Internet scheint sich die damit verbundene Dynamik wegen
des schnellen Informationsflusses geradezu zu potenzieren: Es
rechnet sich für Firmen teilweise, ihr Hauptprodukt kostenlos
abzugeben und nur für zusätzliche Tools oder den Support etwas
zu verlangen.
Dies ist Teil der faszinierenden
Dynamik des Internets.
Die ausschließlich von Freiwilligen geschriebene Wikipedia ist
zum Beispiel so erfolgreich, dass sie mit dem Webby
Award, der als "Oskar des Internets" gilt, ausgezeichnet wurde
(Kategororie "Community"). Schauen Sie sich doch mal ein
paar Artikel an, z.B. die von uns für Sie
ausgewählten, oder suchen Sie sich selbst, was Sie wissen
möchten (zur
Startseite von Wikipedia.org).
|